Arlette Neumann

Sind Sie das neue Ratsmitglied?

bgHeader04 (Foto: Arlette Neumann)

Wir suchen eine Person, die sich für das Amt eines Kirchgemeinderates interessiert. Informationen dazu finden Sie hier.
Es sind verschiedene Gaben; aber es ist ein Geist.
Und es sind verschiedene Ämter; aber es ist ein Herr.
Und es sind verschiedene Kräfte; aber es ist ein Gott,
der da wirkt alles in allem.
1. Korintherbrief


Die Davidkirche in Flamatt ist das sichtbare Zentrum unserer Kirchgemeinde, ein Ort der Begegnung zwischen Menschen und mit Gott.
Unsere Kirchgemeinde mit annähernd 2000 Mitgliedern liegt im nordöstlichsten Zipfel
des Kantons Freiburg, angrenzend an den Kanton Bern. Sie umfasst das gesamte Gebiet der politischen Gemeinden Wünnewil-Flamatt und Ueberstorf.

Die Kirchgemeinde ist Trägerin des kirchlichen Lebens der evangelisch-reformierten Bevölkerung. Die beiden Pfarrerpersonen verkünden das Evangelium in Predigt, Unterricht, Taufe und Abendmahl sowie in Seelsorge und Diakonie. Dabei zeigen sie die christlichen Werte der Bibel auf und vermitteln sie so, dass sie im Alltagsleben wirksam werden. Zudem fördert die Kirchgemeinde christliche Einrichtungen und Werke.


Der Kirchgemeinderat leitet die Sachgeschäfte, prägt aber auch die kreative Entwicklung der Kirchgemeinde.
Die sieben Kirchgemeinderäte werden anlässlich der Kirchgemeindeversammlung von den Kirchgemeindegliedern für 4 Jahre gewählt bzw. wiedergewählt. Der Rat bestimmt das Präsidium und die Ressortverteilung selber. Ein jedes Ratsmitglied führt ein Ressort und die dazugehörigen Kommissionen. Das Mitglied ist für die in seinem Bereich angestellten Personen und freiwillig Mitarbeitenden zuständig und fördert deren Zusammenarbeit mit organisatorischen und zwischenmenschlichen Massnahmen.

Die Kirchgemeinde wird durch den stetigen Wandel der gesellschaftlichen Gegebenheiten beeinflusst. Dies erfordert von den Ratsmitgliedern eine kreative und offene Haltung gegenüber zukunftsorientierten Lösungen unter Wahrung der christlichen Werte. Nebst den in ihren Ressorts vorgegebenen organisatorischen Aufgaben bleibt den Ratsmitgliedern viel Spielraum für dieses kreative Wirken für ein prosperierendes Leben der Kirchgemeinde und der Gesamtkirche.
Der Rat und die gewählten Pfarrpersonen treffen sich in der Regel einmal monatlich zu einer abendlichen Sitzung. Die Mehrzahl der jetzigen Ratsmitglieder ist im berufstätigen Alter, das Amt lässt sich gut mit Beruf und Familie vereinbaren. Zudem werden die Aufwände für die amtlichen Tätigkeiten angemessen vergütet.

Der Kirchgemeinderat ist der Kirchgemeindeversammlung gegenüber verantwortlich für den Finanzhaushalt, das Vermögen und die Verwaltung der Gemeinde. Er unterbreitet der Kirchgemeindeversammlung zur Genehmigung Budget, Rechnungsabschluss und laufende Geschäfte. Der Kirchgemeinderat vertritt die Kirchgemeinde zudem gegen aussen.

Aufgrund der sofortigen Demission von Reni Ogi aus gesundheitlichen Gründen ist ein Sitz neu zu besetzen. Deshalb suchen wir eine Person aus unserer Kirchgemeinde, welche ihre Begabungen und Talente mit Freude in das Amt einbringen möchte und auf diese Weise die Gestaltung unserer jetzigen und zukünftigen Kirche mitträgt.

Sind Sie unser neues Ratsmitglied?

Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!

Arlette Neumann (Tel. 031 741 47 47 oder arlette.neumann@wfue.ch)
sowie Martin Bigler, Ursula Dutly, Monika Gyger Brülhart, Caroline Richard und Sabrina Zürcher
Bereitgestellt: 15.01.2023      
aktualisiert mit kirchenweb.ch