In der Davidkirche ist seit dem Jahr 2002 eine induktive Höranlage installiert.
Diese ist rund um die mittleren Bankreihen eingerichtet. Wer also auf ein Hörgerät angewiesen ist, sollte sich in diesen Bereich setzen, um in den gewünschten Hörgenuss zu kommen.
Die Höranlage erlaubt den Hörgeräteträgern ein hall- und nebengeräuschfreies Hören, wenn sie ihr Hörgerät auf die Position T (Telefonspule) umschalten, sobald ins Mikrofon gesprochen wird.
Einige fernbedienbare Hörgeräte haben noch die Position MT, wo das Mikrofon und die Telefonspule gleichzeitig eingeschaltet sind. Diese Position sollte aber in einem öffentlichen- Raum mit induktiver Höranlage nicht verwendet werden. Die Position MT ist im privaten Bereich für Personen nützlich, welche z.B. allein induktiv Radio hören oder Fernseh schauen, aber auch die Türglocke oder die Telefonglocke hören möchten.
Einschränkungen:
- Es gibt nur wenige Im-Ohr-Hörgeräte mit einer Telefonspule. Ohne Telefonspule ist ein induktives Hören nicht möglich.
- Empfehlung für Hörbehinderte, welche bei Hall und starken Nebengeräuschen schlecht verstehen, aber kein Hörgerät tragen:
- In der Kirche ist ein induktiver Hörapparat vorhanden. Die zuständige Sigristin gibt Ihnen gerne Auskunft und händigt Ihnen den Apparat zum Gebrauch aus.
- Es gibt induktive Empfänger mit Kopfhörer, welche die Vorteile der induktiven Höranlage auch für nicht Hörgeräteträger nutzbar machen.